Manchmal finden ein Pferd und ein Mensch auf Wegen zusammen, die man so nicht erahnt hatte. Genau so war es mit meiner Spanierstute Isla und Bianca. Bianca ist diplomierte Tierkinesiologin. Ich habe Isla durch Bianca behandeln lassen, da Isla aufgrund ihres geschwächten Imunsystems und ihrer Krebserkrankung, welche sie zum Glück dank einem lokalen tierärtzlichen Eingriff gut überstanden hat, ein schlechtes Wohlbefinden hatte und einfach nicht "so richtig in die Gänge" kam. Hier beginnt die Geschichte von Bianca und Isla. ![]() Isla, ein Traumpferd! Die Freude, sie zu reiten, steht mir förmlich ins Gesicht geschrieben:-) Auf diesem Bild kann man noch die heilende Wunde am Maul erkennen, wo der Tierarzt ihr Krebsgeschwür entfernt hat. Gottseidank konnte der Tiararzt alles sauber entfernen und es kam zu keinen neuen Wucherungen mehr. Bianca beschreibt das Kennelernen mit Isla in ihren eigenen Worten: "Als mich Gina im Sommer 2020 kontaktierte, wusste ich noch nicht was auf mich zukommen würde. Die Anfrage an mich war, die Spanierstute Isla therapeutisch zu behandeln. Einige Tage später war ich auf dem Hof und lernte somit Gina, Isla sowie die anderen Pferde mit ihren Besitzern kennen. Isla war eine spezielle Patientin und irgendwie hatten wir einen besonderen Draht zueinander. Der Erfolg der Therapie blieb nicht aus, was mich sehr freute. Von da an war ich vermehrt auf dem Hof und bald fragte mich Gina, ob ich mir vorstellen könnte, als Reitbeteiligung für Isla zu kommen. Aufgrund der Corona Pandemie entschied ich mich nicht sofort, da auch ich nicht wusste, was diese Geschichte noch mit sich bringen würde. Ich wollte sicher sein und nicht nur eine spontane Entscheidung treffen. Das Herz hat jedoch von Anfang an "ja" gesagt. Im Oktober war es dann so weit. Als ich das erste Mal mit Isla auf dem Platz und im Gelände war, fühlte sich alles einfach richtig an. Irgendwie musste wohl alles so sein. Ich bin wahnsinnig glücklich, Gina und Isla getroffen zu haben."
Ich wünsche Isla und Bianca viele schöne Erlebnisse zusammen und freue mich so sehr, für Isla eine so tolle Reitbeteiligung gefunden zu haben.
0 Comments
Im Jahr 2021 finden auf meinem Hof in Cazis von März bis November 12 Kurse statt. Neben meinen eigenen Wochenend-Kursen finden auch die Kurse von Matthias Einzinger wieder statt. Für 2021 neu eingeladen habe ich Dominik Riener und Monika Studer. Dominik Riener gehört zu den Pferdemenschen, welche ihren Weg zur Reiterei über den Turniersport gegangen sind. Schon früh begann er, diese Reiterei aufgrund der Erfahrungen im Turniersport zu hinterfragen. Dominik Riener wünschte sich eine schonendere, ehrlichere und gesunderhaltende Reiterei. Er studierte zahlreiche Bücher, lass sich quer durchs Internet und fand schliesslich seinen Weg zu Desmond O'Brien. Durch Desmond O'Briens Unterricht öffnete sich Dominik Riener eine Tür in ein anderes, feineres, klassisches Reiten. Seit 2002 bestimmen die Pferde sein ganzes Leben. Im Kurs mit Dominik Riener werden wir einen Schwerpunkt auf das Reiten im Damensattel legen, seine ganz grosse Leidenschaft und Spezialität! Selbstverständlich dürfen sich auch Nicht-Damensattelreiter(innen) für diesen Kurs anmelden! Monika ist eine sehr gute Freundin von mir und lebt in Basel. In ihrer Jugendzeit war sie viele Jahre bei mir Reitbeteiligung. Seit einigen Jahren hat sich Monika intensiv mit der Freiheitsdressur und Zirkuslektionen beschäftigt. Ihre beiden Wallache Sytse und Fino verfügen inzwischen über ein beachtliches Repertoire an verschiedensten Lektionen. Ich freue mich, dass Monika sich bereit erklärt hat, mit uns in Cazis einen Blick in die Freiheitsdressur zu werfen und dem einen oder anderen Pferd Dinge wie Kompliment, Hinlegen und was sich sonst noch so ergibt, beizubringen:-) Und nun zu den Kursdaten! Wenn ihr euch für einen Kurs interessiert, könnt ihr mich anrufen, ein Mail schreiben oder für meine Kurse das Anmeldeformular ausfüllen. Für die Kurse mit Matthias Einzinger, Dominik Riener und Monika Studer meldet ihr euch bitte direkt bei mir, für diese gibt es kein Anmeldeformular.
Daten meiner Wochenendkurse nach Grundsätzen der Klassischen Reitweise:
Daten Reitkurse mit Matthias Einzinger:
Kurs mit Dominik Riener (Schwerpunkt Damensattelreiten): 21./22. August 2021 Kurs Freiheitsdressur und Zirkuslektionen mit Monika Studer: 1./2. Mai 2021 Wenn ich auf die vergangenen Kurse zurückblicke, ist eine ganze Menge passiert. Seit 2018 habe ich wieder angefangen, durch das ganze Jahr hindurch regelmässig Wochenend-Kurse anzubieten, welche es den Teilnehmenden ermöglichen, auch längerfristig an sich und ihren Pferden zu arbeiten. Wenn ich meine verschiedenen Teilnehmerinnen (bis jetzt war noch kein Mann dabei:-) revue passieren lasse, sind auch einige Teilnehmerinnen dabei, die nicht reiten. In meine Kurse kommen Teilnehmerinnen mit noch ganz jungen, ungerittenen Pferden, mit Pferden, welche einen restart dringend nötig haben, Pferde, die nicht mehr geritten werden können aber trotzdem noch gefordert werden sollen. Es macht mir sehr viel Freude, meinen Kundinnen mit so vielen diversen Anliegen helfen zu können! Gleichzeitig kann ich zeigen, dass ich nicht "nur" Reitlehrerin bin, sondern jedem Menschen und jedem Pferd helfen kann, egal was das Pferd-Mensch-Paar zusammen erreichen möchte. Hier ein Überblick über meine Reiterinnen und Nicht-Reiterinnen aus meinem November-Kurs: ![]() Nici auf meinem Hengst Isolte. Für Nici und mich eine mehr als schöne Situation: Ich kann Nici auf meinen gut ausgebildeten Pferden fördern und weiss, dass sie das Gelernte in den nächsten Jahren mit ihrem jungen Sueno wird anwenden können. Ich bin so glücklich, dass ich für Sueno so eine tolle Besitzerin gefunden habe! Eigentlich hätte vergangenen Donnerstag und Freitag ein Kurs mit Matthias Einzinger bei mir in Cazis stattgefunden. Da Matthias aber in der Nähe von Wien lebt, konnte er wegen Corona nicht in die Schweiz reisen. Entsprechend musste ich den Kurs absagen. Meine Pensionärinnen wollten sich aber unbedingt trotzdem treffen; schliesslich hat man sich ja schon extra frei genommen. Also haben wir kurzum umgeplant und ich habe an den beiden Tagen selbst unterrichtet. Der kleine Sueno ist zumindest körperlich gesehen nicht mehr so klein:-) Sueno, der Sohn von meiner Stute Isla und meinen Hengst Islote, ist inzwischen 2.5 Jahre alt und man sieht inzwischen gut, dass das mal ein ordentlicher PRE wird. Ich bin ja schon ein bisschen stolz, wie schön er sich entwickelt. Seine Besitzerin Nici macht hier Führübungen mit Sueno, zum reiten ist er natürlich noch viel zu jung! Auch Samina war wieder mit dabei und durfte für den Kurs meinen Hengst Islote reiten. Es ist toll, wie motiviert Samina an ihrer reiterlichen Ausbildung feilt und wie viel Freude ihr das neu entdeckte, feine Reiten macht. Victoria hat mir ihrer sensiblen Quarterstute Grace ebenfalls am Kurs mitgemacht. Grace ist wie gesagt ein SEHR sensibles Pferd, es ist schön mit anzusehen, wie sie sich zusammen mit Victoria entwickelt und die beiden immer sicherer werden. Der junge Lord Levente ist nun rund ein 3/4 Jahr bei mir in Ausbildung. Er und seine Besitzerin Janine geben ein richtig schönes Bild zusammen ab! Der junge Wallach lernt schnell und Janine ist ebenfalls motiviert dabei, ihre Reiterei stehts zu verbessern. Na, welches Pferd gehört zu diesem Gesicht? Sara und ihr Haflingerwallach Sarati gehören inzwischen schon länger zum einem "Inventar" und Bilder von Sara mit ihrem Sarati sind praktisch in jedem Newsbeitrag mit dabei. Deshalb darf nun mal Sara alleine in den Newsbeitrag:-) Nici reitet hier meine PRE-Stute Isla. Isla ist wie erwähnt die Mutter von Nicis Youngster, Sueno. Als Nici sich damals entschied, Sueno zu übernehmen, war für sie neben der Garantie, dass Sueno bei mir pferdegerecht aufwachsen darf, auch die Tatsache, dass sie beide Eltern von Sueno kennt, sehr wichtig.
Am 7. und 8. November 2020 wird das letzte Mal in diesem Jahr ein Zweitageskurs auf meinem Hof in Cazis stattfinden. Das Programm für nächstes Jahr werde ich wieder auf meiner Webseite und auf Facebook publizieren. Es gibt ein paar neue Gesichter vorzustellen! Ein bisschen frischer Wind ist nie schlecht;-) Claudia hat zum ersten Mal an einem meiner Reitkurse teilgenommen. Ihre 4-jährige Stute Kyowa ist ein aufgewecktes Mädel, den Arbeitsmodus hat die junge Stute aber noch nicht so ganz entdeckt:-) Claudia hat Kyowa alles beigebracht, was ein junges Pferd so können muss, angefangen beim Fohlen-ABC über "die-Welt-kennen-lernen", entspannt in den Hänger steigen und so weiter und so fort. Mit 4 Jahren steht Kyowa natürlich noch ganz am Anfang ihrer Reitpferdeausbildung. Claudia konnte aus dem Kurs ein paar Inputs mitnehmen, damit sie auch zu Hause mit Kyowa daran arbeiten kann, etwas Schub aus der Hinterhand zu entwickeln und nach und nach ins Gleichgewicht zu kommen. Viel Erfolg euch beiden und auf ein nächstes Mal! Chammar ist erst seit kurzem in Marlies' Besitz. Chammar lief früher in einer Kinderreitschule. Als er begann, die Kinder abzuwerfen und nicht mehr bereit war, die Reithalle überhaupt zu betreten, hat Marlies das Pferd übernommen. Kurz zusammengefasst: Chammar kennt überhaupt nichts. An Reiten ist vorerst nicht zu denken. Somit habe ich Marlies erst einmal angeleitet, wie sie am besten mit Chammar am Boden arbeitet. Das hilft Marlies, ihr Pferd kennen zu lernen und besser einzuschätzen und Chammar darf ohne Stress seine neue Besitzerin kennen lernen. Chammar ist vom Charakter her ein freundliches Pferd. Er braucht aber noch Zeit, sich wirklich zu entwickeln. Auf dem Reitplatz hatte er erst einmal vor allem einen heiden Respekt. Seine Neugier wurde aber nach und nach geweckt und er schaut sich all die neuen Dinge gerne mit Marlies zusammen an. Es ist noch ein weiter Weg, bis aus Chammar ein verlässliches Reitpferd wird, aber wir arbeiten daran. Marie-Paule kenne ich schon eine gefühlte Ewigkeit. Auch ihr Wallach Marcus ist mir kein Unbekannter! Marcus hat leider starke Probleme mit seiner Lunge, mit welchen er aber dank Marie-Paules Pflege gut zurecht kommt. So ist es ihm gut möglich, eine normale Reitlektion zu leisten. Jumaana kommt gleich mit zwei Reiterinnen zu mir in den Kurs:-) Sowohl Samina als auch Silvia haben sich nach vielen Jahren "konventioneller Reiterei" einen feineren und sensibleren Umgang mit Jumaana gewünscht. Die elegante Stute zeigt auch deutlich, wenn sie sich unfair behandelt fühlt und quittiert dies mit Buckeln und Steigen. Die feine Kommunikation aus dem Sattel, welche ich meinen Schülerinnen beibringe, konnte man Jumaana direkt ansehen. Mit zufriedenem Gesicht und locker pendelndem Schweif zog sie ihre Runden und hatte sichtlich Freude, mit ihrem Frauen zu arbeiten. Damit Jumaana nicht mehr als 2x eine halbe Stunde pro Tag laufen musste, konnte Samina jeweils auch meinen Hengst Islote reiten. Islotes Trabverstärkungen sind einfach der Hammer, ich musste selbst lachen als ich das begeisterte Gesicht von Samina auf meinem Islote gesehen habe:-) Super Islote! Und nun zum Inventar: Sara mit Sarati, Martina mit Seniada und Claudia mit Zaheeda:-)
Ich freue mich, dass nächstes Jahr, Ende August 2021, Dominik Riener einen Kurs mit Schwerpunkt Damensattelreiten bei mir in Cazis geben wird. Dominik Riener gehört zu den Pferdemenschen, welche ihren Weg zur Reiterei über den Turniersport gegangen sind. Schon früh begann er, diese Reiterei aufgrund der Erfahrungen im Turniersport zu hinterfragen. Dominik Riener wünschte sich eine schonendere, ehrlichere und gesunderhaltende Reiterei. Er studierte zahlreiche Bücher, lass sich quer durchs Internet und fand schliesslich seinen Weg zu Desmond O'Brien. Durch Desmond O'Briens Unterricht öffnete sich Dominik Riener eine Tür in ein anderes, feineres, klassisches Reiten. Seit 2002 bestimmen die Pferde sein ganzes Leben. Die Ausschreibung für den Kurs mit Dominik Riener werde ich auf meiner Webseite publizieren und über meine Facebook-Page verlinken. Auch auf dem Reitkalender werde ich den Kurs ausschreiben. Wer sich und sein Pferd beim Reiten im Damensattel weiter fördern möchte, ist in diesem Kurs herzlich willkommen! Das Damensattelreiten ist nicht allzu weit verbreitet. Sollte es noch freie Kursplätze geben, können sich selbstverständlich auch Reiterinnen und Reiter, welche im üblichen Herrensattel reiten oder auch Interesse an der Hand- oder Langzügelarbeit haben, anmelden. Wenn ihr mehr über Dominik Riener erfahren wollt, könnt ihr euch über seine Webseite informieren: www.dominikriener.at Ich selbst bin keine Spezialistin für das Damensattelreiten, möchte meine Pferde aber unbedingt auch unter dem Damensattel fördern. Ich freue mich sehr auf den Kurs mit Dominik Riener und bin sicher, dass wir alle viel von seinem reichen Erfahrungsschatz profitieren können!
Matthias Einzinger kommt nun schon seit 4 Jahren zu mir nach Cazis und gibt jährlich 3 Reitkurse. Die Fähigkeiten dieses brillianten Reitlehrers haben sich schon herumgesprochen, so dass die Kurse immer gut besucht sind. Ich schätze den regelmässigen Austausch und die Weiterbildung zusammen mit Matthias sehr. Auch meine Pensionärinnen und Reitschülerinnen profitieren unheimlich viel von diesem auch didaktisch sehr versierten Reitlehrer. Und ich bin sehr zufrieden, dass sie Matthias' Inputs so gut umsetzen können. Das gibt mir die Bestätigung, dass sie das bei mir Gelernte im Reitunterricht auch selbstständig und unter Anleitung eines anderen Reitlehrers korrekt anwenden können.
Auch externe Reiter und Reiterinnen sind willkommen! Da die Kurse aber wie erwähnt immer gut besucht sind, müsst ihr allfälliges Interesse frühzeitig anmelden. Regen ist ja eine schöne Sache, speziell wenn die viel zu trockenen Wiesen endlich Wasser bekommen. Für einen Reitkurs auf dem Aussenreitplatz bringt der Regen aber schon den einen oder anderen Nachteil mit sich. Die Bilder sprechen Bände:-) Glücklicherweise war aber nur ein Kurstag komplett verregnet. Am ersten Kurstag konnten wir bei schönstem Wetter auf dem Reitplatz arbeiten und die Kursplätze waren komplett ausgebucht. Das muss ja auch mal erwähnt werden, es ist schon schön, wenn die regelmässige Arbeit Früchte trägt, die Schülerinnen mit ihren und den Fortschritten ihrer Pferde zufrieden sind und so über Mund-zu-Mund-Propaganda mal noch das eine oder andere neue Gesicht zu mir findet. Mir liegt jedes Pferd-Mensch-Paar am Herzen, egal wie weit sie in ihrer Ausbildung sind, ob es Probleme zu bewältigen gibt oder Pferd und Mensch einfach über eine immer feinere Kommunikation näher zusammenfinden möchten. Wer sich die Bilder genau anschaut sieht Pferde verschiedenster Rassen, die einen bereits weit ausgebildet, die anderen noch ganz am Anfang ihrer Reitpferdekarriere. Pferde mit Englischsätteln, Pferde mit Westernsätteln, Pferde mit einer normalen Wassertrense gezäumt, Pferde mit gebissloser Zäumung. Reiterinnen, die an der Versammlung arbeiten, Reiterinnen im Sitzlongenunterricht, Reiterinnen, welche ihren Pferden das leichte Annehmen des Zügels beibringen.
Ich hole euch dort ab, wo ihr mit euren Pferden gerade steht. Jedes Pferd, auch ein Freizeitpferd, hat das recht auf eine fundierte Grundausbildung. Als Reiter müssen wir aber auch bereit sein, uns selber weiterzuentwickeln. Jede Reiterin und jeder Reiter, der bereit ist den langsamen und korrekten Ausbildungsweg zu gehen, ist bei mir willkommen. Schnellbleichen gibt es bei mir keine. Meine Pferde leben nun seit Anfang 2020 in sehr stabilen Sozialverhältnissen. Anfang Jahr ist Lord Levente bei uns eingezogen. Es hat sich schnell abgezeichnet, dass der soziale Wallach ideal in die bestehende Wallachgruppe passt. Weiter musste ich aus gesundheitlichen Gründen meinen Hengst Fuego kastrieren lassen. Fuego lebt nun als einziger Hahn im Korb in der Stutengruppe, was hervorragend funktioniert.
Auf meinem Hof beherberge ich eine Stutengruppe, eine Wallachgruppe und meinen Hengst Islote, welcher in einer Paddockbox lebt. Die Stutengruppe ist nun voll, ich kann somit keine weiteren Stuten mehr bei mir aufnehmen. Die Wallachgruppe würde hingegen noch einen weiteren Kollegen vertragen. Auch ist nun eine Paddockbox frei geworden, da Fuego nun in der Stutengruppe lebt. Somit kann ich folgende zwei Plätze anbieten:
Die Pferde verbringen bei mir viel Zeit auf den Weiden, welche alle direkt am Stall liegen. Im Stall haben auch die Pferde in den Paddockboxen die Möglichkeit für Sicht- und Sozialkontakte zu ihren Nachbarn. Weiter gibt es bei mir die Möglichkeit, Reitstunden nach klassischen Grundsätzen zu nehmen. Gerne bilde ich dich und dein Pferd weiter aus oder helfe euch, wenn es Probleme geben sollte. Seit ich denken kann, sind Pferde meine treuen Wegbegleiter. Ich biete dir und deinem Pferd somit einen Platz, an welchem dein Pferd vollends und mit viel Pferdeverstand umsorgt wird. Jedes Pferd in meiner Obhut liegt mir am Herzen. Gesundheitliche Probleme, Unverträglichkeiten, Lahmheiten usw. bleiben bei mir nicht unbemerkt. Mir ist es wichtig, dass du dein Pferd in besten Händen weist und dir keine Sorgen machen musst. Gerne zeige ich dir unverbindlich meinen Stall! Zahlreiche Bilder und meine Kontaktangaben findest du auf meiner Webseite. Galerie: https://ginahenny.ch/galerie.html Seit Jahresbeginn bilde ich Lord Levente unter dem Sattel aus. Der junge Wallach macht Fortschritte und wir kennen uns inzwischen gut genug, dass er mir auch in neuen Situationen vertraut und sich sicher führen lässt. Somit war für mich der Tag gekommen, einen ersten Ausritt zu wagen. Um dem jungen Wallach Sicherheit zu geben, wurde ich von Nicci mit ihrem Sueno und Sara mit Sarati begleitet. Sarati sollte, wenn nötig, als sicheres Führpferd fungieren. Sarati ist mit seinen 10 Jahren schon erfahren und geht im Gelände sehr zuverlässig. Lord Levente's Besitzerin Janine hat mit Lord Levente und seiner Mutter schon sehr früh Ausflüge ins Gelände unternommen. Als Lord Levente etwas grösser war, war sie auch alleine mit ihm unterwegs. Das Verlassen des Stalls ist somit für Lord Levente nichts Neues. Sehr neu ist hingegen das Ausreiten mit einer Person auf seinem Rücken und das im fremden Gelände. Lord Levente ist sehr selbstsicher und mutig, scheuen tut er eigentlich vor gar nichts. Im Gegenteil: Er findet alles spannend und schaut sich seine Umgebung aufmerksam an. Am Rhein hat er sich allerdings etwas Unterstützung von seinen Kollegen geholt. Als er sich das zufriedene Plantschen seines Freundes Sueno eine Weile angeschaut hatte, fand er das kühle Nass auch höchst interessant und spassig. Der erste Ausritt mit Lord Levente verlief genau so, wie ich mir das gewünscht hatte: Ziemlich ereignislos;-)
|